Archiv
Seit 1971 - fast - immer mitregiert
Jubiläum: CDU-Gemeindeverband ist 50 Jahre alt - Chronik erstellt - Feier am 3. Dezember
Wiefelstede -
CDU-Kreisgeschäftsführerin Ilka Studnik hatte sich die Chronik des Gemeindeverbandes, die anlässlich des 30-jährigen Bestehens im Jahr 1995 herausgegeben worden war, genommen und sie in den vergangenen Monaten um die Ereignisse danach und bis heute erweitert. Auch die alten Protokollbücher des Kreisverbandes leisteten ihr da wertvolle Dienste.
Die Chronik erinnert an Zeiten, in denen die FDP in der völlig auf die Landwirtschaft ausgerichteten Gemeinde bei den Gemeinderatswahlen 1948 – der ersten nach Ende des Zweiten Weltkriegs – ein nach heutigen Maßstäben traumhaftes Ergebnis von 72,3 Prozent erreichte. Die SPD kam damals auf 27,7 Prozent, weitere Parteien kandidierten laut Chronik gar nicht. Damals sei die Christlich Demokratische Union Union (CDU) gar als Partei der Kirche und es Klerus angesehen worden und für die ländliche Bevölkerung nicht wählbar gewesen.
Erst 1964 kandidierten erstmals CDU-Mitglieder auf einer eigenen Liste für den Gemeinderat. Von neun Kandidaten zogen drei in das Gremium ein: Elard Spall, Emil Suhrkamp und Bruno Freitag. Spall (Borbeck(, Freitag (Heidkamp) sowie Günter Diers (Metjendorf) und Christian Nissen (Gristede) gründeten dann 1965 den CDU-Gemeindeverband Wiefelstede. 1. Vorsitzender wurde August Holthusen. Bereits 1968 schaffte die CDU 26,4 Prozent, 1971 wurde sie erstmals stärkste Fraktion im Gemeinderat – mit 45,3 Prozent der Stimmen: Die Wiefelsteder FDP-Mitglieder hatten sich nach einem „Kurswechsel“ der Bundes-FDP ein Jahr zuvor der CDU angeschlossen, meldet die Chronik.
Ihr Traumergebnis holte die CDU 1981: mit 54,8 Prozent erreichte sie die absolute Mehrheit im Gemeinderat.
Bernd Kossendey, 2012 zum Votsitzenden der Wiefelsteder CDU gewählt, gehört der Partei bereits seit 1963 an und km 1974 nach Wiefelstede. Er war schon mal für kurze Zeit – bis 1983 – Vorsitzender gewesen, hatte 1981 Hans-Jochen Pech abgelöst, der seit 1969 Vorsitzender war, 1973 auch zum Bürgermeister gewählt wurde und wegen der Doppelbelastung den Vorsitz im Gemeindeverband abgeben wollte. „Wir hoffen, dass Hans-Jochen Pech auch zur Jubiläumsveranstaltung kommen wird“, sagte Kossendey.
Der Wiefelsteder Jens Nacke wurde übrigens im Jahr 2001 als 30-Jähriger 1. Vorsitzender der Wiefelsteder CDU und blieb es bis 2008. 2003 war er in den Landtag eingezogen, dem er bis heute auch als parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion angehört. Er ist zudem Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Ammerland.
Mit Ausnahme der Wahlperiode von 2006 bis 2011 hat die CDU in der Gemeinde Wiefelstede stets mitregiert.
Zur Jubiläumsfeier am 3. Dezember hat die CDU auch alle Vorsitzenden der im Wiefelsteder Gemeinderat vertretenen Parteien eingeladen, außerdem Bürgermeister Jörg Pieper und seine beiden Stellvertreterinnen Katharina Dierks (CDU) und Sylvia Bäcker (UWG). Als Ehrengast wird der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Björn Thümler, erwartet.

v.l. Vorsitzender Bernd Kossendey, Fraktionsvorsitzende Kirsten Schnörwangen, Bürgermeister Jörg Pieper
An Thementischen intensiv diskutiert
Beim Zukunftsabend Kommunales konzentriert sich die CDU auf die kommenden Jahre
World Café der CDU Wiefelstede: Beim Zukunftsabend Kommunales kam so auch jeder Gast mit dem Bürgermeister ins Gespräch. Zu den drei Schwerpunktthemen "Bildung und Kinderbetreuung", "Wohnungs-, Gewerbe- und Straßenbau" sowie "Zukunft der Vereine, Verbände und Senioren" konnten viele Anregungen gesammelt werden: Flexible Kinderbetreuungszeiten, Förderung der handwerklichen Talente, Vorratsflächen für Gewerbe, Unterstützung von bezahlbaren Mietwohnungsbauten oder ein Seniorenförderprogramm waren nur einige der genannten Vorschläge.
Spielen bringt Generationen zusammen
CDU Wiefelstede nimmt erfolgreich am Knobeln des OBV teil
Die Knobelwoche im Hof Kleiberg in Wiefelstede ist bei jung und alt beliebt.
Dienstag Abend traf sich dort auch die CDU Wiefelstede mit einer Gruppe von 11 Mitspielern, um einen geselligen Abend zu verbringen. Die liebevolle Versorgung mit Schinken- und Käsebroten an den Tischen sorgte ebenso für gute Stimmung wie auch die Knobelrunden, die unter fachkundiger Aufsicht durch Mitglieder des OBV durchgeführt wurden.
"Wo drückt der Schuh"-Aktion geprägt vom Terror in Paris
Stand vorm Edeka Metjendorf gut besucht
Trauriger Morgen am Canvassing Stand in Metjendorf nach den schrecklichen Attentaten in Paris am Abend davor.
Aber auch viele andere Dinge beschäftigten die Bürger und Bürgerinnen in Metjendorf. Sicherheit auf den Verkehrswegen, die Pflege der öffentlichen Plätze und Wege. Tanja Pohl, stellvertretende Vorsitzende im WIEFELSTEDER CDU Vorstand, Bärbel Osterloh und Helmut Stalling von der CDU Ratsfraktion, nahmen die Sorgen und Anregungen auf und werden diese nun im Vorstand weiter bearbeiten.
Wir fragen Sie: Wo drückt der Schuh?
Am Samstag wieder Gesprächsstände in Wiefelstede und Metjendorf bei Edeka
Von 9 - 11 Uhr erwarten Sie an diesem Samstag wieder Mitglieder des CDU-Vorstandes und der Fraktion, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Teilen Sie uns Ihre Anregungen und Sorgen mit. Wir freuen uns auf Sie!
Vielfältige Themen im CDU Vorstand
Dienstag Abend traf sich der Vorstand der CDU Wiefelstede um über die Themen Mitgliederfahrten, Kommunalwahl und 50-jähriges Jubiläum zu sprechen. Auch die Flüchtlingssituation und die Kreisverbandsveranstaltungen wurden angesprochen.
Gestartet wird mit der erneuten Aktion "Wo drückt der Schuh?" Anregungen und Ideen bitte über unsere Homepage www.cdu-wiefelstede.de/kontakt
Frauen Union lädt ein: Betriebsbesichtigung Hunfeld Wein in Wiefelstede
Betriebsbesichtigung Hunfeld Wein GmbH in Wiefelstede
Treffpunkt:Hunfeld Wein GmbH
Hollener Str. 8
26215 Wiefelstede
Die Frauen Union Wiefelstede lädt zur Besichtigung des Wiefelsteder Unternehmens ein.
Anmeldungen bitte bei Ilka Studnik: Tel. 04403 93750 oder E-Mail:
info@cdu-ammerland.de
Bewusstes Konsumieren
Runder Tisch der Frauen Union zum Thema "Ernährung und Landwirtschaft"
Wiefelstede/ Metjendorf - Heute kam die Frauen Union WIEFELSTEDE zusammen, um über die Themen "Ernährung und Landwirtschaft" zu sprechen.
Interessante Meinungen trafen aufeinander und ein reger Austausch fand statt.
Eine verbesserte Aufklärung über gesunde Ernährung und die Situation unserer Landwirte wurde ebenso diskutiert, wie die Vermarktung von "Kinderlebensmitteln", die ausgeweiteten Vorgaben für Getreieanbau, das Konzept "Mein Dorfladen" oder das Schredder-Verbot von Küken.
Bewusstes Konsumieren - weg von der Verschwendung, hin zur Wertschätzung!
Das ist die Hauptforderung, die die Frauen Union Wiefelstede mit zum Zukunftsforum "Ernährung und Landwirtschaft" der CDU-Grundsatzdebatte nehmen wird.
Informationen hierzu finden Sie in der Rubrik "Termine" und unter www.cdu-niedersachsen.de.
Betriebsbesichtigung bei Baumschule Schröder Rhododendron Export GmbH
Die CDU Wiefelstede hatte Bürgerinnen und Bürger eingeladen die Baumschule Schröder in Dringenburg, die sich auf Rhododendron- und Spargelzucht spezialisert hat, zu besichtigen.
Auf einer Trecker-Rundfahrt über das Gelände erklärte der Inhaber, Timo Schröder, die Aufzucht und den Anbau der Rhododendren, die logistischen Herausforderungen und technische Unterstützung.
Kommunalpolitische Themen wurden dann beim anschließenden Grillabend mit den Gästen diskutiert.
Betriebsbesichtigung mit Grillen der Baumschule Schröder in Dringenburg
Die CDU Wiefelstede trifft sich am am Mittwoch , den 9. September 2015 um 19.00 Uhr in der Baumschule Timo Schröder, Wiefelstede- Dringenburg zu einem Betriebsbesuch mit anschließenden spätsommerlichen gemütlichen Grillen.
Auch Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen werden erbeten bis kommenden Montag, den 7. 9. 2015 bitte
telefonisch unter 04403-93750/CDU- Kreisgeschäftstelle Bad Zwischenahn Für evtl. Rückfragen erreichen Sie mich am besten unter meiner Handy Verbindung Nr. 01601539701.
Die CDU fasste erst spät in der Gemeinde Wiefelstede richtig Fuß – mit der Gründung eines eigenen Gemeindeverbandes im Jahr 1965. Vorher gab es zwar schon CDU-Mitglieder, aber eben keinen Gemeindeverband. 1961 kandidierten CDU-Mitglieder für die Wahlen zum Gemeinderat, sie standen jedoch auf einem gemeinsamen Wahlvorschlag mit dem BHE, dem Bund der Heimatvertriebenen. Oskar Herzog aus Wiefelstede erhielt als CDU-Mann damals ein Mandat. So steht es in der Chronik, die der CDU-Gemeindeverband Wiefelstede anlässlich seines 50-jährigen Bestehens herausgeben wird. Sie ist bereits in Druck gegeben und soll zur Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, im Hof Kleiberg in Wiefelstede, Kleiberg 10, fertig sein. Die Feier beginnt dort um 19.30 Uhr.