Neuigkeiten
19.06.2016, 11:36 Uhr | Ilka Studnik, Kreisgeschäftsführerin
CDU würdigt Ehrenamt in Wiefelstede
Dr. André Berghegger verweist auf die Unterstützung der Kommunen
Zum 19. Mal hatte der CDU Gemeindeverband alle Vereine und Verbände aus Wiefelstede, sowie Vertreter der Kirchen und seine Mitglieder in den Rhododendron-Park der Baumschule Bruns in Gristede eingeladen.
Ein fröhlicher und würdiger Abend im Sinne des Ehrenamtes sollte es werden. Und dieses Ziel wurde mit Hilfe des TV Metjendorf 04, der sich mit einer Jazztanzgruppe und einem Fitness-Parcours präsentierte, sowie mit dem Ehrengast, dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger, auch erreicht.
Dr. Berghegger sprach nach der Begrüßung durch den CDU-Vorsitzenden Bernd Kossendey und die Fraktionsvorsitzende Kirsten Schnörwangen seinen Dank an die unermüdliche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen vor Ort aus. "Unbezahlbar und unersetzlich", so nannte er die Leistung der Feuerwehren und des THW, der Sport- und Schützenvereine und der vielen anderen kulturellen und sozialen Ehrenamtlichen. Der Bund, der die Kommunen finanziell unterstützt, erwartet sich davon, dass gerade diese Angebote durch den Geldfluss mit am Leben gehalten werden können. "Denn manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die ein Verein benötigt, um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können. Damit helfen wir uns allen", führte er in seiner Rede aus. Beendet wurde der Abend traditionell bei Bratwurst und kühlen Getränken. Und wer sich traute, konnte auch die Kordinationsleiter oder Slackline testen, die das CASA in Metjendorf zur Verfügung gestellt hatte.
Ein fröhlicher und würdiger Abend im Sinne des Ehrenamtes sollte es werden. Und dieses Ziel wurde mit Hilfe des TV Metjendorf 04, der sich mit einer Jazztanzgruppe und einem Fitness-Parcours präsentierte, sowie mit dem Ehrengast, dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger, auch erreicht.
Dr. Berghegger sprach nach der Begrüßung durch den CDU-Vorsitzenden Bernd Kossendey und die Fraktionsvorsitzende Kirsten Schnörwangen seinen Dank an die unermüdliche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen vor Ort aus. "Unbezahlbar und unersetzlich", so nannte er die Leistung der Feuerwehren und des THW, der Sport- und Schützenvereine und der vielen anderen kulturellen und sozialen Ehrenamtlichen. Der Bund, der die Kommunen finanziell unterstützt, erwartet sich davon, dass gerade diese Angebote durch den Geldfluss mit am Leben gehalten werden können. "Denn manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die ein Verein benötigt, um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können. Damit helfen wir uns allen", führte er in seiner Rede aus. Beendet wurde der Abend traditionell bei Bratwurst und kühlen Getränken. Und wer sich traute, konnte auch die Kordinationsleiter oder Slackline testen, die das CASA in Metjendorf zur Verfügung gestellt hatte.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.